Der gemeinnützige Verein Nordlicht für Notfelle e.V. setzt sich seit 2013 für Hunde ein, die aus unterschiedlichen Gründen in Not geraten sind. Dabei haben wir uns auf Nordische Hunde (z.B. Huskys, Malamutes) und Hunde aus Animal-Hoarding Fällen spezialisiert.

Unser Ziel ist es, jeden Hund in ein artgerechtes neues Zuhause zu vermitteln. Dazu stehen wir bei Fragen und Problemen beratend zur Seite.



News

BufDi gesucht!

Wie wäre es mit einem Bundesfreiwilligendienst im Tierschutz?

Wir suchen engagierte, wetterfeste BufDis, die gerne mehr über den Umgang mit nordischen Rassen lernen möchten.

Bei uns bekommt Ihr die Chance, den Tierschutz hautnah mitzuerleben!

Bei uns im Nordlicht bieten wir Dir die Möglichkeit an, einen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) zu absolvieren.

Während des BufDis lernst Du die verschiedensten Dinge der Tierpflege bei uns kennen. Dazu gehört natürlich der Umgang mit den Hunden, Futterdosierung, Begleitung bei tierärztlichen Untersuchungen, sonstige Pflege der Hunde, aber auch Sauberhaltung der Unterkünfte, sowie Instandsetzung und Pflege des Geländes.

 

Dir gefällt der Gedanke an der frischen Luft zu arbeiten und auch mal richtig anpacken zu dürfen?

Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Herzlich Willkommen Fee!

 

Die bezaubernde Husky-Lady Fee ist ist vor kurzem zu uns ins Nordlicht gekommen. Herzlich Willkommen!

Die junge, zierliche Hündin wünscht sich viel Aufmerksamkeit von uns Zweibeinern und versucht mit viel Niedlichkeit und manch spielerisch, frecher Distanzlosigkeit diese zu bekommen. Fee weiß von ihrem Charme und nutzt diesen gerne.

Wie sie sich mit Artgenossen verhält, können wir bisher noch nicht sagen.
Bei Spaziergängen ist Fee, in ruhiger Umgebung, eine wundervolle, abenteuerlustige Begleitung.

Jedoch ist Geduld derzeit noch ein Fremdwort für die Kleine, weshalb in diesem Punkt noch einiges geübt werden muss. Ihr seid neugierig geworden?
Dann schaut auf Fee's Seite und lasst Euch verzaubern!

Herzlichen Glückwunsch Mia!

Mia hat schnell ihr neues Zuhause gefunden, aber wer könnte einer solch zauberhaften Prinzessin auch widerstehen!?
Wir freuen uns sehr, dass sie ein so schönes und passendes Zuhause für sich gefunden hat.  Auch wenn sie noch ein wenig Training im Umgang mit ihren neuen tierischen Mitbewohnern benötigt, sind wir überzeugt, dass Mia auch das schnell lernt und schon bald den Umgang mit "ihren" Katzen drauf hat.
Mia sieht unglaublich glücklich aus und zeigt uns auf den Bildern ihre neuen Lieblingsorte - Der Teich sieht aber auch idyllisch aus!
Alle Bilder und die erste Post findet Ihr auf Mia's Vermittlungsseite!



Neue Erkenntnisse über Daimon's Gesundheitszustand

Aufgrund neuer Untersuchungsergebnisse und damit einhergehender Futterumstellung,

benötigen wir vorerst kein "Dog Low Mineral" von Vet-Concept mehr

Vor ein paar Tagen kam der Stein ins Rollen, als Daimon ein für ihn sehr untypisches Verhalten zeigte: Er wollte sein Futter nicht so richtig fressen, war matt, etwas angeschlagen.

Unser Senior wollte nicht mal seine heißgeliebten Hühnerfüße vernaschen – Und das soll was heißen!

Auch die Farbe seines Stuhlgang war auffällig und lies der Erfahrung nach auf ein Problem mit dem Pankreas (Bauchspeicheldrüse) schließen. Das Muster kam uns bekannt vor und so kontaktierten wir unsere Tierärztin des Vertrauens, welche uns einen Notfalltermin für den selben Tag gab. Unsere Tierärztin hatte ebenso den Verdacht, dass Daimon an einer Pankreatitis leidet. Um den Verdacht zu bestätigen, führte die Tierärztin Ultraschall- und Blutuntersuchungen durch.

Da die Ergebnisse der Blutuntersuchungen bekanntermaßen nicht umgehend verfügbar sind, startete die Tierärztin vorerst die Symptombehandlung, um Daimon‘s Leiden zu verringern.

 

In diesem Zuge musste unter anderem Daimon‘s Fütterung in Gänze umgestellt werden, um den Pankreas zu entlasten. Im Moment ernährt Daimon sich hauptsächlich von gekochten Hühnerherzen und -mägen, da er sein altes Trockenfutter derzeit weder fressen darf noch mag. Er bekommt kleinere, aber dafür mehr Portionen.

 

Daimon zeigt neben der Pankreatitis weitere miteinander verbundene Symptome, welche eine weitere Vermutung nahelegten. Da der Verdacht sich auf eine schwerwiegende Erkrankung richtete, führte unsere Tierärztin die zusätzlichen speziellen Blutuntersuchungen noch beim selbigen Termin durch.

Leider wurde auch dieser Verdacht bestätigt:

Daimon hat Morbus Cushing! Diese Autoimmunerkrankung greift die körpereigenen Zellen an. Genauer gesagt, produziert der Körper massenhaft Cortison, welches sämtliche Organe angreift und daher besondere medizinische Betreuung bedarf, um es auszubremsen. Mit den bestätigenden Untersuchungsergebnissen, begann die Behandlung, weshalb Daimon derzeit mit den neuen Medikamenten eingestellt wird.

 

Daimon hat die Pankreatitis noch nicht überstanden und leidet auch an den Symptomen von Morbus Cushing, jedoch ist der lebensbejahende Senior eine wahre Kämpfernatur und lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Er beobachtet mit voller Begeisterung den Alltagstrubel der Station und auch seine Spaziergänge lässt sich der Herr nicht nehmen!

Unser Sorgenbär benötigt jetzt noch mehr Fürsorge, da es einiges zu beachten gilt. Wir haben unseren Rüden Tag ein, Tag aus ganz genau im Blick, um keine Zustandsveränderungen zu übersehen. Aufmerksamkeit und Zuwendung wie ein Kaiser – Ja, so lebt unser stets majestätischer Senior nun bei uns und er genießt die Aufmerksamkeit sichtlich!

 

Wir haben viele kleine Rituale mit unseren Schützlingen, um für kleine Highlights zu sorgen - So natürlich auch bei unserem Kaiser! Ein klassisches kleines Highlight ist natürlich ein Kausnack. Da Daimon keine Hühnerfüße mehr mag, bevorzugt unsere Majestät für seine Rituale nun Hasenohren mit Fell. Wer dem Senior in diesen schweren Zeiten also eine Freude machen möchte und noch ein paar haarige Öhrchen hat - Daimon nimmt sie gern'!

 

In Daimon’s Namen danken wir Euch von ganzen Herzen für eure Aufmerksamkeit und Hilfe, welche er von überall bekommt!
Wir werden Euch demnächst wieder von Daimon berichten.


Mitmachen im Nordlicht

Wir freuen uns über jeden, der sich an unserem Projekt beteiligen möchte: Ehrenamtliche Helfer und Spaziergänger oder eine Unterstützung im Hintergrund durch Spenden oder Patenschaften - die Möglichkeiten sind vielfältig, im Nordlicht mitzumachen.

Öffnungszeiten:


Wir haben keine offiziellen Öffnungszeiten. Wir stellen uns aber gerne auf Sie ein. Für einen Termin nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail mit uns Kontakt auf.