AUF EINER PFLEGESTELLE - Mickey * Rüde * kastriert * geboren 2012 

09/2025

UPDATE: Wenn das scheinbar Unmögliche möglich wird - Der Wächter der Station packt sein Köfferchen!

Seit 12 Jahren lebt Mickey bei uns in der Station. Mickey ist 13 und lebt also im Tierschutz, seit er ein Jahr alt ist. Wir haben Mickey auf seinem Weg durch die "Hölle" bis zur Ausgangstür begleitet.

 

Was die Hölle für Mickey gewesen ist, fragt ihr euch?

 

Stumpf gesagt seine bloße Existenz. Überfordert vom Leben, überfordert von der Umwelt, nicht in der Lage Bindungen mit Menschen oder Hunden einzugehen, hat er uns die ein oder andere Delle im Container hinterlassen. Mickey konnte nicht einmal spazieren gehen. Hörte er Wind - knallten ihm die Sicherungen durch. Sah er 3 Bäume - knallten die Sicherungen durch. War jemand in seinem Gehege - knallten die Sicherungen durch.

 

Dazu kam auch noch, dass Mickey seinen Frust & seine Überforderung am nächstgelegenen Zweibeiner ausließ. Dies machte eine Vermittlung damals sehr schwierig.

 

Nun ist Mickey 13 Jahre alt. Ihr habt vielleicht mitbekommen, dass wir in der letzten Zeit dringlichst auf der Suche nach einem Zuhause für ihn waren. Er hatte sich durch das viele Training aller Ehrenamtler so toll entwickelt. Sie zeigten Mickey die Welt, fuhren mit ihm an Orte mit vielen Reizen, halfen ihm auf dem Agility-Platz, ein Gefühl für seinen Körper zu entwickeln und waren für ihn da.

 

Unsere Ehrenamtler & Trainer haben Mickey gezeigt, was das Leben ist, dass es schön ist und, dass man sich auf den Menschen verlassen kann. Seine große Liebe, die Alaskan Husky Hündin Montana🌈, zeigte ihm, was es heißt, eine Partnerschaft einzugehen. Eine tiefe Partnerschaft, die er seither auch mit Menschen führen kann.

 

In der letzten Zeit war Mickey leider sehr krank. Eines Nachmittages hatte er Durchfall, einen aufgeblähten Bauch & Fieber. Seine Hinterbeine waren instabil und er konnte kaum aufrecht gehen.

 

Alarmstufe: ROT! So ging es direkt ab zum Tierarzt. Dort wurde er mit den dringend notwendigen Medikamenten versorgt. In dieser schweren Zeit blieb eine unserer Ehrenamtlerinnen Tag und Nacht bei ihm. Er durfte mit ihr zusammen im Auto schlafen (sein Wohlfühlort) und war nie alleine. Dafür wollen wir uns noch einmal recht herzlich bedanken.

Und als es ihm so miserabel ging, passierte es...

 

In unserer Station wohnt nun kein Jagdhund mehr - aber es werden Freudentränen geweint! Denn Mickey, der Wächter unserer Station und der größte Feind jedes Postautos, hat nach 12 Jahren Tierschutz seinen Koffer gepackt und ist auf seine Endpflegestelle gezogen. Und dies gar nicht so weit entfernt. Bei Menschen, über die er sich so sehr freut, dass er quietschen muss, wenn er sie sieht. Bei Menschen, die alles gegeben haben, um für ihn ein neues Zuhause zu finden und am Ende Erfolg hatten.

 

Sonja & Andreas gehören nun nicht mehr zu Mickeys Ehrenamtlern sondern sind Mickeys Zuhause.

 

Ihr habt richtig gelesen: MICKEY HAT EIN ZUHAUSE/ENDPFLEGESTELLE GEFUNDEN!!!!

 

Als sich sein Zustand wieder stabilisierte, standen Ultraschall- und Röntgenaufnahmen an. Dafür musste Mickey in Narkose gelegt werden. Im Zuge dessen wurden ihm auch noch ein paar Zähne entfernt. Er hat die Narkose gut überstanden - zum Glück sind seine Organe in Ordnung. Beim Röntgen kamen dennoch leider nicht so tolle Nachrichten heraus: Mickey hat eine massive Hüftdysplasie und entlang der Wirbelsäule Spondylose. Dagegen wird er nun behandelt.

 

Nach dem Eingriff durfte er direkt wieder in seine Für-immer-Pflegestelle ziehen und hat sich gut erholt. Wir brauchen dringend eure Unterstützung bei der Deckung der hohen Tierarztkosten, damit Mickey in seinem ganz eigenen Zuhause eine schmerzfreies und noch langes Leben führen kann.

 

Jeder Euro hilft!

09/2022

Mickey und seine Freude

Mit einem Jahr kam Mickey in den Tierschutz. Was davor geschah? Wissen wir nicht. Was wir aber sagen können ist, dass er sein erstes Lebensjahr in einer sehr reizarmen Umgebung verbracht hat. Mit zwei Jahren zog er zu uns ins Nordlicht. Ab diesen Zeitpunkt  hieß es für ihn lernen, lernen, lernen.

Lernen das Menschen, Hunde, Spaziergänge, Umwelteinflüsse nichts schlimmes sind. Denn all diese Dinge bedeuteten für ihn puren Stress. Unfassbar tolle, feinfühlige Ehrenamtler & Teammitglieder übten mit ihm und zeigten ihm, dass alles um ihn herum doch gar nicht so schlimm ist.

Auf unserem Agility-Platz lernte er Gleichgewicht zu halten. Er lernte Ruhe zu bewahren. Er lernte sich zu konzentrieren und wie man seine Pfoten richtig zu setzen hat. Ein richtiges Körpergefühl hatte Mickey nämlich nicht, wodurch sein Stress noch mehr verstärkt wurde.

Mit viel Zeit, Training und Geduld lernte er Spaziergänge zu genießen, sodass er mittlerweile sogar an der Schleppleine laufen darf.

Er lernte Menschen & ihre Nähe zu schätzen. Er hat Hunde kennengelernt, mit denen er gerne gemeinsame Runden läuft. Außerdem fährt Mickey tierisch gerne Auto, um im Anschluss neue Gegenden zu entdecken.

Unser Mickey wird nie der riesengroße Kuschelhund sein. Er wird immer ein Hund sein, der in erfahrene Hände gehört. 

Man sollte stehts Situation im Blick behalten, die ihn eventuell überfordern könnten und dem entsprechend auch richtig handeln, damit er nicht ihn Übersprungshandlungen gerät. Trotz alledem sind wir sehr stolz auf ihn und freuen uns zu sehen, dass er sich, mit viel Zeit und Training, zu dem Hund entwickeln konnte, welcher er eigentlich ist.

Er kann mittlerweile Freude zeigen! Es hört sich seltsam an, das wissen wir. Aber Freude war für Mickey eine unbekannte Emotion, er konnte keine Freude zeigen, weil er es nicht verstanden hat. Zu sehen wie er sich mittlerweile über Bezugspersonen und bekannte Hunde freut, macht uns alle wirklich glücklich und wir freuen uns mit ihm mit.

Mickey hat gelernt zu leben, Glück zu empfinden und Spaß zu haben!

02/2020


Mickey stellt sich in einem Video vor:

Wir haben Euch schon einige Bilder und Texte von und über Mickey präsentiert - Nun haben wir Euch ein Video von unserem talentierten Schützling erstellt! Bilder und Infos sind vorhanden und diesmal sind auch Ausschnitte vom Agillity-Platz dabei!

Schaut's Euch einfach an! 

10/2019

Jagdhundmix Mickey - klug und lernwillig mit Ecken und Kanten

Unser Jagdhundmischling Mickey ist ein intelligenter und lernwilliger Rüde. Leider hat er als Welpe fast nichts kennenlernen dürfen und wurde in keiner Form artgerecht gefördert oder sozialisiert. Die Natur hat es so eingerichtet, dass bei Junghunden nicht genutzte Nervenverbindungen im Gehirn abgebaut werden. Als Folge davon können diese Hunde zu viele Reize zur gleichen Zeit nicht mehr verarbeiten – trotz hoher Intelligenz. Mickey war daher in Alltagssituationen schnell verunsichert und überfordert und so auch schwer händelbar. Darüber hinaus fehlte ihm das Grundvertrauen in den Menschen.

 

In der Zeit, die er bei uns ist, haben wir gezielt an diesen Punkten gearbeitet und Mickey hat viel gelernt. In kleinen Schritten hat er mit seinen Bezugspersonen verschiedene Alltagssituationen erkundet, z.B. bei Ausflügen in kleine Ortschaften, bei Besuchen von Einkaufszentren und Märkten oder auf einem Schulgelände. Dabei ist der hübsche Rüde neugierig und lernbereit, reagiert aber nach wie vor auf laute Geräusche (z.B. Rasenmäher, Autos, Trecker) und Reizüberflutung mit Übersprungshandlungen. Solche Ausflüge sind für ihn also eine echte Herausforderung. Durch geduldiges Training gewinnt er zunehmend Sicherheit. Je mehr Mickey durch Wiederholungen mit den verschiedenen Alltagssituationen vertraut wird, desto selbstverständlicher gelingt ihm die Rückorientierung zum Menschen und desto weniger Stresssignale zeigt er.

 

Für Mickey ist es entscheidend, einen Menschen an seiner Seite zu haben, der ihn souverän und gleichzeitig mit Ruhe führt. Dann ist er bereit, diesem Menschen zu vertrauen, zeigt einen deutlichen „Will-to-Please“ und reagiert auf positive Verstärkung. Der Rüde hat gelernt, die Freude seines Zweibeiners zu erkennen und reagiert selbst mit Freude darauf. Das war ein großer Lernschritt für einen Hund, der als Welpe so vernachlässigt worden ist und die Kommunikation mit dem Menschen nicht gelernt hatte. Umso schöner ist es heute für uns zu sehen, wie Mickey seine Lieblingsmenschen mit großer Freude begrüßt. Er entwickelt eine Bindung zu diesen Menschen und genießt sichtlich deren Aufmerksamkeit und Nähe.

 

Im Gelände läuft der kräftige Rüde problemlos an der Schleppleine und genießt die Bewegungsfreiheit. Er schnüffelt ausgiebig und erkundet aufmerksam sein Umfeld. Dabei gelingt ihm die Rückorientierung zum Menschen auf Distanz sehr gut, er ist ansprechbar und abrufbar. Als Jagdhundmix hat er allerdings einen deutlichen Jagdtrieb, den sein menschlicher Begleiter stets beachten sollte.

 

So oft wie möglich wird Mickey gemeinsam mit den Hunden von Ehrenamtlichen ausgeführt, um sein Sozialverhalten zu fördern. Er braucht einen Moment, um sich an andere Hunde zu gewöhnen und läuft dann ruhig mit. 

 

Der kluge Mickey benötigt neben der körperlichen auch die geistige Auslastung. Er liebt Denk- und Schnüffelspiele aller Art und lernt dabei ausgesprochen schnell. Auch Geschicklichkeitsübungen im Trainingsparcour (z.B. Degility [verlangsamte Version von Agillity]) macht Mickey freudig mit. Die Übungen in Zusammenarbeit mit dem Menschen stärken sein Körpergefühl und sein Selbstvertrauen – beides tut ihm sehr gut.

 

Bei jeder Art von Training braucht Mickey einen guten Mix aus bekannten Übungen und neuen Herausforderungen, damit keine kontraproduktive Reizüberflutung bzw. Überforderung entsteht. Freies Spiel mit seinem geliebten Ball lässt den Rüden schnell entspannen.

 

Mickey ist ein liebenswerter Hund mit Ecken und Kanten. Wer sich auf ihn einlässt, wird seinerseits mit Vertrauen und freudiger Aufmerksamkeit belohnt und sogar zum Spiel aufgefordert. Ein regelmäßiges Training stärkt Vertrauensbasis und Bindung – die eingesetzte Zeit lohnt sich für beide Seiten!


Mickey ist ein Jagdhund-Mix. Der Rüde ist 7 Jahre alt und kastriert.

Mickey ist ein intelligenter und lernwilliger Hund. Er ist agil und kräftig und liebt lange Spaziergänge und Fahrradtouren, bei denen er sich auspowern kann.

Das Arbeiten bringt ihm sehr viel Spaß, weil der Rüde voller Energie steckt.

 

Anfangs war es für Mickey schwierig diese Energie positiv umzusetzen. In neuen Situationen, die er nicht einzuschätzen wusste, zeigte er sich entweder sehr unsicher oder zeigt Übersprungsverhalten.

 

Dieses Verhalten konnte er bisher durch gezieltes Training erheblich verbessern. Vertrauen zum Menschen sowie das Erlernen der Kommunikation zwischen Hund und Mensch sind für Mickey keine Selbstverständlichkeit.

 

Im Nordlicht unternimmt er tägliche Spaziergänge und wird mit Alltagssituationen und Kommunikationsübungen konfrontiert. Dabei zeigt Mickey sich sehr lernbegeistert und lässt sich auf die Bindung zum Menschen ein. Lange Spaziergänge, die ihn vorher stressten, sind mittlerweile für ihn tolle Unternehmungen, die er begeistert und mit viel Freude wahrnimmt. Die Nähe zum Menschen wird für ihn zunehmend angenehmer und er lernt, dass er sich bei stressigen Situationen auf den Zweibeiner verlassen kann. Dadurch kann er Unsicherheiten abbauen.

Er kann Ausnahmesituationen nur schwierig einschätzen, weshalb es noch lange ein wichtiges Lernziel für ihn bleiben wird.

 

Mentales Training ist für Mickey sehr wichtig, da er durch diese Auslastung seine Energie positiv umzusetzen lernt.

Er reagiert auf Emotionen sehr sensibel, weshalb es wichtig ist, Mickey mit ruhiger aber bestimmter Ausstrahlung gegenüber zu treten.

 

Er besitzt eine hohe Auffassungsgabe weshalb die Fortschritte mit ihm immer besser werden.

Mickey braucht dringend feste Bezugspersonen, die hundeerfahren sind und ihm mit konsequenter Erziehung sowohl geistig als auch konditionell fordern und fördern und dabei auf seine hohe Sensibilität eingehen können.